Die ideale Schlauchpumpe hätte einen unendlichen Durchmesser des Pumpenkopfs und größtmögliche Rollendurchmesser. Nur so gäbe es keine Pulsierung, einen absolut konstanten Durchfluss und eine unbegrenzte Lebens-dauer für die Schläuche. Erfahren Sie mehr über die Konstruktion von Schlauchpumpen und warum schlauch-fressende Pumpen mit Stoppern von gestern sind: www.peristaltic-pumps.eu/schlauchpumpen.html Die LAMBDA Peristaltikpumpen sparen Betriebs- und Wartungskosten und sind die Dauerrenner. Mit ihrem schonenden Pumpmechanismus sparen sie mehr Geld als sie kosten – also echte Schlauchpumpen für die Krisenzeit! Lesen Sie auch so gerne Handbücher und Bedienungsanleitungen? Wir haben nun dennoch Videos für Sie gedreht. Diese Anwenderhilfe zeigt, wie einfach die LAMBDA Laborgeräte in Betrieb genommen und programmiert werden. Das Online-Streaming-Video steht auch zum Download auf Ihren Labor-server zur Verfügung. Damit bannen Sie die alten Handbücher als Staubfänger aus Ihrem Reinlabor. Die Bedienungsvideos finden Sie jetzt zum Pulverdosiergerät DOSER, dem Labor-Fermenter und Bioreaktor MINIFOR, der Spritzenpumpe VIT-FIT, dem Gasdurchflussregler MASSFLOW und weiteren LAMBDA Laborgeräten. Wie können Sie unterschiedliche Fermenter und Bioreaktoren vergleichen? Welcher entspricht Ihren Anforderungen und weist ein optimales Preis-Leistungsverhältnis auf? Keine einfache Aufgabe, denn schließlich fallen gute Ergebnisse weit mehr ins Gewicht als die Anschaffungskosten. Wir haben für Sie die vorteilhaften Konstruktionen zusammengestellt, die zu reproduzierbaren und günstigen Laborresultaten führen. |